Herzlich Willkommen auf der Homepage des Instituts für Elektroprozesstechnik (ETP) der Leibniz Universität Hannover!
Das ETP ist ein Institut der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Seit seiner Gründung im Jahre 1928 werden am ETP Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur industriellen elektrothermischen Prozesstechnik durchgeführt.
Entwicklung einer hochautomatisierten Brennstoffzellen-Stack-Fertigung
In diesem Projekt soll ein innovativer Ansatz zum Stapeln der Brennstoffzellen-Stacks entwickelt werden. Das neuartige Verfahren von Aspens und dem Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität (ETP) soll die Nachteile des bisherigen Verfahrens beseitigen und den technischen Stand der konventionellen Fertigung von Stacks übertreffen. Bei konventionellen Stack-Fertigungsanlagen erfolgen die Schritte Vormontieren, Komprimieren, Verpressen und Testen zwangsläufig aufeinander (sequentiell). Der innovative Kern des zu entwickelnden Fertigungsprozesses und –anlage umfasst die Kombination des Stapel-Prozesses als auch das Testen des fertigen Stack in einem Schritt. Durch das schnelle, maschinelle parallel-Stapeln und die Integration des Testens zu einem Schritt kann mehr als 50% der Prozesszeit ggü. der sequentiellen Stack-Fertigung und mehr als 96% der Prozesszeit im Vergleich zur manuellen Fertigung eingespart werden. Geplant ist daher die Entwicklung eines Fertigungsprozesses und die Entwicklung einer prototypischen Anlage für eine beschleunigte und effizientere Produktion von PEM-Brennstoffzellen.


